Unsere Lehrmethodik

Ein durchdachter Ansatz für nachhaltiges Lernen und praktische Fertigkeiten im Bereich moderner Haarschnitttechniken

Pädagogische Grundprinzipien

Unsere Lehrmethodik basiert auf der Überzeugung, dass echter Lernerfolg durch die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung entsteht. Seit der Gründung von travanquiros haben wir einen Ansatz entwickelt, der sowohl die kreative Entwicklung als auch die technische Präzision fördert.

Jeder Lernende bringt einzigartige Vorerfahrungen und Lernpräferenzen mit. Unsere Dozenten erkennen diese Individualität und passen ihre Vermittlungsmethoden entsprechend an. Dieser personalisierte Ansatz führt zu besseren Lernergebnissen und nachhaltiger Kompetenzentwicklung.

  • Praxisorientierung: 70% der Lernzeit wird für praktische Übungen verwendet
  • Individuelle Betreuung: Maximale Gruppengröße von 8 Teilnehmern
  • Kontinuierliche Reflexion: Regelmäßige Feedbackgespräche und Selbsteinschätzungen

Dreistufiger Lernprozess

1

Grundlagen verstehen

Theoretische Konzepte werden durch interaktive Demonstrationen und visuelle Hilfsmittel vermittelt. Dabei liegt der Fokus auf dem Verständnis der Zusammenhänge zwischen Haarstruktur, Gesichtsform und Schnitttechnik.

2

Angeleitete Praxis

Unter direkter Anleitung erfahrener Dozenten werden die erlernten Techniken Schritt für Schritt umgesetzt. Fehler werden als Lernchancen betrachtet und konstruktiv aufgearbeitet.

3

Selbständige Anwendung

Die erworbenen Fähigkeiten werden in realistischen Szenarien eigenständig angewendet. Dozenten stehen beratend zur Seite und geben gezieltes Feedback zur Weiterentwicklung.

Dozentenperspektive: Leidenschaft für Bildung

Konstantin Mühlberg, unser leitender Dozent, bringt über 15 Jahre Berufserfahrung in die Lehre ein. Seine Philosophie: "Jeder Schnitt erzählt eine Geschichte - unsere Aufgabe ist es, den Lernenden zu helfen, diese Geschichten zu verstehen und zu gestalten."

Die Dozenten bei travanquiros verstehen sich nicht nur als Wissensvermittler, sondern als Mentoren, die ihre Schützlinge auf dem Weg zur beruflichen Exzellenz begleiten. Regelmäßige Weiterbildungen und der Austausch mit internationalen Experten halten unser Lehrteam auf dem neuesten Stand der Branchenentwicklungen.

"Echtes Lernen passiert dann, wenn Theorie und Praxis miteinander verschmelzen und aus Wissen Können wird. Das ist der Moment, den wir in jedem Kurs anstreben."